• DALL PhytoLab
  • Kontakt
  • the nature network
  • DE
PL_Logo_RGBPL_Logo_RGBPL_Logo_RGBPL_Logo_RGB
  • Services
    • Leistungen
    • Qualitätskontrolle – phycheck®
    • Spurenanalytik – phytrace®
    • Regulatory Affairs – phyreg®
    • Medical Affairs – phyguard®
    • Referenzsubstanzen – phyproof®
    • Gutachten
  • Industrien
    • Phytopharmaka, Homöopathika, Anthroposophika
    • Tees, Getränke
    • Baby Food
    • Nahrungsergänzungsmittel, Diätetische Lebensmittel, Stoffliche Medizinprodukte
    • Tierernährung
  • phyproof® Webshop
  • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Veranstaltungen
    • Historie
    • Publikationen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ihr Einstieg
    • Ausbildung
    • Ansprechpartner
  • News
  • Downloads
  • DALL PhytoLab
  • Kontakt
  • the nature network
  • DE
Zurück zur Übersicht

Kontaminanten

Hintergrund: 

Folsäure (Vitamin B9) gehört zur Gruppe der wasserlöslichen Vitamine und kommt natürlicherweise in vielen Gemüse- und Obstsorten, Vollkorngetreide sowie in tierischen Lebensmitteln vor. Besonders wichtig ist die ausreichende Versorgung mit Folsäure für werdende Mütter in bestimmten Phasen der Schwangerschaft. Sie ist in Form von Nahrungsergänzungsmitteln, angereicherten Lebensmitteln oder Arzneimitteln im Verkehr.
Folsäure kann unter bestimmten Umständen mit der kanzerogen wirkenden
N-Nitroso-Folsäure verunreinigt sein. Für Arzneimittel gilt daher bereits ein strenger Grenzwert. Aufgrund der besonderen Sensibilität der Zielgruppe sollte eine Prüfung auf N-Nitroso-Folsäure auch bei einer Verwendung in Nahrungsergänzungsmitteln erwogen werden.

N-Nitroso-Folsäure in Nahrungsergänzungsmitteln?

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) weist in ihrem „Risk assessment of N-nitrosamines in food“ (EFSA 2023) darauf hin, dass der anzustrebende Margin of Exposure (MoE) von mindestens 10.000 für alle Konsumentengruppen zum Teil deutlich unterschritten wird. Hierzu tragen nach heutiger Kenntnis vor allem Fleisch, Fisch, Bier und weitere alkoholische und nichtalkoholische Getränke bei. Für viele Lebensmittel existieren bisher jedoch kaum Daten. Die EFSA empfiehlt der Europäischen Kommission daher die Entwicklung einer Screeningmethode für die 10 häufigsten kanzerogenen Nitrosamine (TCNA) und die Prüfung vor allem verarbeiteter Lebensmittel.
Auch auf das Vorkommen von N-Nitroso-Folsäure wird in dem EFSA-Dokument hingewiesen. Da keine Analysendaten für Lebensmittel vorlagen, wurde Folsäure als potentielle Nitrosamin-Quelle jedoch nicht näher betrachtet. Eine aktuelle Publikation aus dem Jahr 2024 bestätigt jedoch, dass auch folsäurehaltige Nahrungsergänzungsmittel N-Nitroso-Folsäure enthalten können (Zeng et al. 2024).

N-Nitroso-Folsäure in Arzneimitteln

Seitdem kanzerogene N-Nitrosamine im Jahr 2018 in der Wirkstoffklasse der Sartane nachgewiesen wurden, wurden N-Nitrosamine in zahlreichen weiteren Arzneistoffen gefunden. Zu diesen gehört auch Folsäure, aus der unter Einwirkung von Natriumnitrit N-Nitroso-Folsäure entstehen kann.
Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat daher ebenso wie die US Food and Drug Administration (U.S. FDA) eine zulässige Tageshöchstmenge für die Aufnahme von N-Nitroso-Folsäure von 1.500 ng/Tag festgelegt (EMA 2025, U.S. FDA 2023).

Analytik von N-Nitroso-Folsäure

PhytoLab hat eine Methode entwickelt, um N-Nitroso-Folsäure mittels modernster Technik präzise zu bestimmen. Die LC-MS/MS-Methode wurde an folsäurehaltigen Nahrungsergänzungsmitteln gemäß den ICH-Richtlinien (ICH Q2) vollumfänglich validiert. Und erlaubt die Bestimmung von N-Nitroso-Folsäure mit einer Bestimmungsgrenze von 10 µg/kg in Arzneimitteln wie auch in Mono- und Multivitamin-Präparaten und -Zutaten zu quantifizieren.
Neben der Routineanalytik halten wir für unsere Arzneimittelkunden ein CTD-konformes Dokumentenpaket aus Testmethode und Validierungsbericht bereit. Bei Bedarf führen wir für Ihr Produkt eine produktspezifische Verifizierung der Methodeneignung durch.

Sprechen Sie uns gerne an und informieren Sie sich über die Möglichkeiten, die Ihnen die PhytoLab als Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner im Bereich der Nitrosamin-Analytik bieten kann.

Quellen

CMdH 2025: Heads of Medicines Agencies: Nitrosamine impurities (accessed 26.02.2025)
EFSA 2023: Risk assessment of N-nitrosamines in food. EFSA Journal 2023;21(3):7884
FDA CDER 2025: https://www.fda.gov/regulatory-information/search-fda-guidance-documents/cder-nitrosamine-impurity-acceptable-intake-limits (accessed 26.02.2025)
Yun Zeng, Jessie Teo, Jing-Quan Lim, Wei-Kiat Hoi, Chee-Leong Kee, Min-Yong Low & Xiaowei Ge (2024) Determination of N-nitroso folic acid in folic acid and multivitamin supplements by LC-MS/MS, Food Additives & Contaminants: Part A, 41:1, 1-8, DOI: 10.1080/19440049.2023.2292603

 

Ihr Kontakt bei PhytoLab:

 

Analytik:

NADJA KONEBERG
Tel. +49 9163 88-589
nadja.koneberg@phytolab.de

 

Sales:

ELKE LENZER
Tel. +49 9163 88-597
sales@phytolab.de

 

Laden Sie jetzt das Factsheet zu diesem Thema herunter

Weitere Artikel

Oktober 30, 2025

OTC-Produkte: Safety First!

Regulatorische Anforderungen an OTC-Produkte Ob chemisch definierte Arzneimittel, Phytopharmaka, stoffliche Medizinprodukte, Nahrungsergänzungsmittel oder Kosmetika: Für die Patienten- und Verbrauchersicherheit von OTC-Produkten gelten hohe – und weiterhin wachsende […]

Weiterlesen
Oktober 2, 2025

Glyphosat & AMPA im Fokus – Ihr Vorsprung durch präzise Analytik mit LC-MS/MS

Hintergrund:  Ob in Lebensmitteln, Arzneimitteln, Futtermitteln oder anderen sensiblen Produkten – Glyphosat und sein Abbauprodukt AMPA sind längst mehr als nur chemische Substanzen. Sie stehen tagtäglich […]

Weiterlesen
September 25, 2025

New Ph. Eur. Chapter on Estragole – Ensure Compliance with our phyproof® Standard

  PhytoLab ensures that your compliance needs are met and is offering you an outstanding portfolio of highly purified phyproofÒ reference standards for your analysis according […]

Weiterlesen
Phytolab-Footer-logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
  • Karriere

Folgen Sie Phytolab

Member of The-Nature-Network-Footer-Logo
© 2025 Phytolab

    Für einen technisch einwandfreien und sicheren seitenbetrieb verwenden wir auf unserer Website Cookies. Wenn Sie dazu einwilligen, können wir zudem auch Cookies verwenden um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und Ihre ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.  

    Privacy Overview

    Für einen technisch einwandfreien und sicheren seitenbetrieb verwenden wir auf unserer Website Cookies. Wenn Sie dazu einwilligen, können wir zudem auch Cookies verwenden um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und Ihre Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Erforderliche Cookies

    Erforderliche Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

    Cookies

    Name: moove_gdpr_popup

    Beschreibung: Es speichert die Präferenzen für die Cookie-Einstellungen

    Dauer: 1 Jahr

     

    Cookies von Drittanbietern

    Diese Website verwendet Cookies, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die mistbesuchten Seiten zu sammeln.

    Die Aktivierung dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.

    Cookies:

    Google Analytics

    Name: _ga

    Beschreibung: Es wird genutzt um Besucher*innen zu unterscheiden.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Name: _gid

    Beschreibung: Es wird genutzt um Besucher*innen zu unterscheiden.

    Dauer: 24 Stunden

     

    Name: _gat_gtag_UA_200342150_4

    Beschreibung: Es wird genutzt um die Anfrageraten zu drosseln. 

    Dauer: 1 Minute

     

    Name: _gat_gtag_UA_200342150_5

    Beschreibung: Es wird genutzt um die Anfrageraten zu drosseln. Es kommt aus der Karriere Seite.

    Dauer: 1 Minute

     

    Name: _ga_N4CQHDQFR3

    Beschreibung:  Es wird genutzt um den Sitzungsstatus beizubehalten.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Name: _ga_880GNFTSXM

    Beschreibung:  Es wird genutzt um den Sitzungsstatus beizubehalten. Es kommt aus der Karriere Seite.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Google Adsense

    Name: _gcl_au

    Beschreibung: Es wird genutzt um Conversions zu speichern und zu verfolgen.

    Dauer: dauerhaft (bis zur manuellen Löschung)

     

    e_tracker

    Name: et_coid

    Beschreibung: Cookie-Erkennung

    Dauer: 2 Jahre bzw. konfigurierbar

     

    Name: BT_pdc

    Beschreibung: Enthält Base64-kodierte Daten der Besucherhistorie (ist Kunde, Newsletter-Empfänger, Visitor ID, angezeigte Smart Messages) zur Personalisierung

    Dauer: 1 Jahr

     

    Name: BT_sdc

    Beschreibung: Enthält Base64-codierte Daten der aktuellen Besuchersitzung (Referrer, Anzahl der Seiten, Anzahl der Sekunden seit Beginn der Sitzung, angezeigte Smart Messages in der Session), die für Personalisierungszwecke verwendet werden.

    Dauer: Dauer der Sitzung

     

    Name: et_oi_v2

    Beschreibung: Opt-In Cookie speichert die Entscheidung des Besuchers, wenn auf der Seite des Kunden das Tracking Opt-In ausgespielt wird. Wird auch für ein eventuelles Opt-Out verwendet.

    Dauer: "no" - 50 Jahre und "yes" - 480 Tage

     

    Andere

    Name: cookiesAvailable

    Beschreibung: Es prüft, ob Besucher den Cookies von Drittanbietern bei Websites, die die gleiche Domain teilen, schon zugestimmt haben

    Dauer: Sofort gelöscht

    Powered by  GDPR Cookie Compliance