• DALL PhytoLab
  • Kontakt
  • the nature network
PL_Logo_RGBPL_Logo_RGBPL_Logo_RGBPL_Logo_RGB
  • Services
    • Leistungen
    • Qualitätskontrolle – phycheck®
    • Spurenanalytik – phytrace®
    • Regulatory Affairs – phyreg®
    • Medical Affairs – phyguard®
    • Referenzsubstanzen – phyproof®
    • Gutachten
  • Branchen
    • Phytopharmaka, Homöopathika, Anthroposophika
    • Tees, Getränke
    • Baby Food
    • Nahrungsergänzungsmittel, Diätetische Lebensmittel, Stoffliche Medizinprodukte
    • Tierernährung
  • phyproof® Webshop
  • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Veranstaltungen
    • Historie
    • Publikationen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ihr Einstieg
    • Ausbildung
    • Ansprechpartner
  • News
  • Downloads
  • DALL PhytoLab
  • Kontakt
  • the nature network
Zurück zur Übersicht

Alkenylbenzene Standards

 

Alkenylbenzenes, comprising, among others, estragole, methyleugenol, ß-asarone, myristicin, elemicin or apiole, are found in many food and medicinal plants, e.g., anise, basil, fennel, nutmeg, pepper, star anise or tarragon. Due to their genotoxic effects, alkenylbenzenes and products containing them are increasingly subject to scientific and regulatory scrutiny, although the relevance of the toxicological findings for humans remains questionable.1-4

In 2022 the European Commission has initiated a safety assessment of fennel tea by the European Food Safety Authority (EFSA) which is due in May 2025. The associated EFSA call for data focuses on occurrence data of estragole, methyleugenol and safrole in food such as herbal teas and food supplements.5 Already since 2011, regulation (EC) No 1334/2008 on flavourings prohibits the addition of ß-asarone, estragole, methyleugenol and safrole to food and defines maximum levels for certain foods flavoured with preparations that naturally contain these substances.6 The EMA Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC) in its updated Public Statement on herbal medicinal products containing estragole, recommends restrictions in use levels and reductions in exposure through herbal medicinal products.7 In recent authorization procedures of botanical feed additives the EFSA has imposed restrictions for the content and labelling of, e.g., estragole or methyleugenol.8

PhytoLab is offering you an outstanding portfolio of fully documented high purity phyproof reference standards of relevant alkenylbenzenes for quantitative analysis and research.

Find your compound:

Name CAS #
Apiole 523-80-8
trans-Anethole 4180-23-8
β-Asarone 5273-86-9
Dillapiole 484-31-1
Elemicin 487-11-6
Estragole 140-67-0
Methyleugenol 93-15-2
Myristicin 607-91-0

 

[1] Scientific Committee on Food (SCF) Opinion of the Scientific Committee on Food on Estragole (1-Allyl-4-methoxybenzene) 2001.SCF/CS/FLAV/FLAVOUR/6 ADD 2 Final, 26.09.2001. http://ec.europa.eu/food/fs/sc/scf/out104_en.pdf

[2] Smith RL, Adams TB, Doull J, Feron VJ, Goodman JI, Marnett LJ, Portoghese PS, Waddell WJ, Wagner BM, Rogers AE, Caldwell J and Sipes IG, 2002. Safety assessment of allylalkoxybenzene derivatives used as flavouring substances – methyl eugenol and estragole. Food and Chemical Toxicology, 40:851-870. https://doi.org/10.1016/S0278-6915(02)00012-1

[3] Eisenreich A, Götz ME, Sachse B, Monien BH, Herrmann K and Schäfer B, 2021. Alkenylbenzenes in foods: Aspects impeding the evaluation of adverse health effects. Foods 2021, 10(9), 2139. https://doi.org/10.3390/foods10092139

[4] Götz ME, Sachse B, Schäfer B and Eisenreich A, 2022. Myristicin and elemicin: Potentially toxic alkenylbenzenes in food. Foods, 11. https://doi.org/10.3390/foods11131988

[5] Protocol for the Scientific Opinion on the evaluation of the safety in use of preparations from the fruits of sweet and bitter fennel (Foeniculum vulgare Mill. and Foeniculum piperitum (Ucria) C.Presl) European Food Safety Authority (EFSA)First published: 22 September 2023 https://doi.org/10.2903/sp.efsa.2023.EN-8245

[6] REGULATION (EC) No 1334/2008 OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL of 16 December 2008 on flavourings and certain food ingredients with flavouring properties for use in and on foods and amending Council Regulation (EEC) No 1601/91, Regulations (EC) No 2232/96 and (EC) No 110/2008 and Directive 2000/13/EC

[8] Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC) Public statement on the use of herbal medicinal products containing estragole, EMA/HMPC/137212/2005 Rev. 1 Corr., 12.05.2023. https://www.ema.europa.eu/en/documents/other/public-statement-use-herbal-medicinal-products-containing-estragole-revision-1_en.pdf

[9] EFSA FEEDAP Panel (EFSA Panel on Additives and Products or Substances used in Animal Feed), 2022a. Scientific Opinion on the safety and efficacy of a feed additive consisting of an essential oil from the fruit of Cuminum cyminum L. (cumin oil) for use in all animal species (FEFANAasbl). https://doi.org/10.2903/j.efsa.2022.7690

Phytolab-Footer-logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
  • Karriere

Folgen Sie Phytolab

Member of The-Nature-Network-Footer-Logo
© 2025 Phytolab

    Für einen technisch einwandfreien und sicheren seitenbetrieb verwenden wir auf unserer Website Cookies. Wenn Sie dazu einwilligen, können wir zudem auch Cookies verwenden um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und Ihre ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.  

    Privacy Overview

    Für einen technisch einwandfreien und sicheren seitenbetrieb verwenden wir auf unserer Website Cookies. Wenn Sie dazu einwilligen, können wir zudem auch Cookies verwenden um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und Ihre Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Erforderliche Cookies

    Erforderliche Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

    Cookies

    Name: moove_gdpr_popup

    Beschreibung: Es speichert die Präferenzen für die Cookie-Einstellungen

    Dauer: 1 Jahr

     

    Cookies von Drittanbietern

    Diese Website verwendet Cookies, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die mistbesuchten Seiten zu sammeln.

    Die Aktivierung dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.

    Cookies:

    Google Analytics

    Name: _ga

    Beschreibung: Es wird genutzt um Besucher*innen zu unterscheiden.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Name: _gid

    Beschreibung: Es wird genutzt um Besucher*innen zu unterscheiden.

    Dauer: 24 Stunden

     

    Name: _gat_gtag_UA_200342150_4

    Beschreibung: Es wird genutzt um die Anfrageraten zu drosseln. 

    Dauer: 1 Minute

     

    Name: _gat_gtag_UA_200342150_5

    Beschreibung: Es wird genutzt um die Anfrageraten zu drosseln. Es kommt aus der Karriere Seite.

    Dauer: 1 Minute

     

    Name: _ga_N4CQHDQFR3

    Beschreibung:  Es wird genutzt um den Sitzungsstatus beizubehalten.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Name: _ga_880GNFTSXM

    Beschreibung:  Es wird genutzt um den Sitzungsstatus beizubehalten. Es kommt aus der Karriere Seite.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Google Adsense

    Name: _gcl_au

    Beschreibung: Es wird genutzt um Conversions zu speichern und zu verfolgen.

    Dauer: dauerhaft (bis zur manuellen Löschung)

     

    e_tracker

    Name: et_coid

    Beschreibung: Cookie-Erkennung

    Dauer: 2 Jahre bzw. konfigurierbar

     

    Name: BT_pdc

    Beschreibung: Enthält Base64-kodierte Daten der Besucherhistorie (ist Kunde, Newsletter-Empfänger, Visitor ID, angezeigte Smart Messages) zur Personalisierung

    Dauer: 1 Jahr

     

    Name: BT_sdc

    Beschreibung: Enthält Base64-codierte Daten der aktuellen Besuchersitzung (Referrer, Anzahl der Seiten, Anzahl der Sekunden seit Beginn der Sitzung, angezeigte Smart Messages in der Session), die für Personalisierungszwecke verwendet werden.

    Dauer: Dauer der Sitzung

     

    Name: et_oi_v2

    Beschreibung: Opt-In Cookie speichert die Entscheidung des Besuchers, wenn auf der Seite des Kunden das Tracking Opt-In ausgespielt wird. Wird auch für ein eventuelles Opt-Out verwendet.

    Dauer: "no" - 50 Jahre und "yes" - 480 Tage

     

    Andere

    Name: cookiesAvailable

    Beschreibung: Es prüft, ob Besucher den Cookies von Drittanbietern bei Websites, die die gleiche Domain teilen, schon zugestimmt haben

    Dauer: Sofort gelöscht

    Powered by  GDPR Cookie Compliance