• DALL PhytoLab
  • Kontakt
  • the nature network
  • DE
    • EN
PL_Logo_RGBPL_Logo_RGBPL_Logo_RGBPL_Logo_RGB
  • Services
    • Leistungen
    • Qualitätskontrolle – phycheck®
    • Spurenanalytik – phytrace®
    • Regulatory Affairs – phyreg®
    • Medical Affairs – phyguard®
    • Referenzsubstanzen – phyproof®
    • Gutachten
  • Branchen
    • Phytopharmaka, Homöopathika, Anthroposophika
    • Tees, Getränke
    • Baby Food
    • Nahrungsergänzungsmittel, Diätetische Lebensmittel, Stoffliche Medizinprodukte
    • Tierernährung
  • phyproof® Webshop
  • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Veranstaltungen
    • Historie
    • Publikationen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ihr Einstieg
    • Ausbildung
    • Ansprechpartner
  • News
  • Downloads
  • DALL PhytoLab
  • Kontakt
  • the nature network
  • DE
    • EN
Zurück zur Übersicht

Qualität von Ölen

Hintergrund: 

Die Analyse der Fettsäurezusammensetzung ist ein wichtiger Aspekt bei der Bestimmung der Qualität und des physiologischen Wertes von Ölen und Fetten. Einige Fettsäuren sind essenzielle Bestandteile der Ernährung.
Sie unterscheiden sich in ihrer Kettenlänge und dem Sättigungsgrad und können gesättigt, einfach ungesättigt oder mehrfach ungesättigt sein. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei den Omega-3-Fettsäuren zu. Zahlreiche Produkte mit standardisiertem Gehalt an Omega-3-Fettsäuren sind als Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel im Verkehr. Die Analytik der eingesetzten Rohstoffe wie auch die Freigabe- und Stabilitätsprüfung komplex zusammengesetzter Fertigprodukte setzen leistungsfähige, validierte Methoden voraus.

Omega-3-Fettsäuren

Zu den Omega-3-Fettsäuren zählen alpha-Linolensäure (ALA), Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA), die in hoher Konzentration in Fischölen enthalten sind. Ihnen werden positive Effekte unter anderem auf den Cholesterinspiegel und Blutdruck zugeschrieben und es gibt wissenschaftliche Hinweise, dass Omega-3-Fettsäuren das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Entzündungsprozesse reduzieren können. Weiter spielen sie eine wichtige Rolle in der Entwicklung des Nervensystems.
Alpha-Linolensäure gehört zudem zu den essenziellen Fettsäuren, die der Körper nicht synthetisieren kann und die daher über die Nahrung zugeführt werden müssen.

Gesetzliche Regelungen

Nicht alle Fettsäuren sind in einem Produkt wünschenswert. Ein Beispiel dafür ist die Erucasäure, die in erhöhten Konzentrationen zur Verfettung des Herzmuskels führt. Ihr Gehalt in pflanzlichen Ölen ist durch die Verordnung (EU) 2023/915 reguliert und darf höchstens 20 g/kg, in Leindotter-, Senfsaat- und Borretschsamenöl nicht mehr als 50,0 g/kg betragen.

Arzneibuch

Für Arzneimittel ist die Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung in Kapitel 2.4.22 „Zusammensetzung von Fettsäuren durch Gaschromatographie“ des Europäischen Arzneibuchs beschrieben. Die durch Veresterung erhaltenden Methylester werden gaschromatographisch aufgetrennt und über Flammenionisation detektiert. Es sind drei verschiedene Methoden beschrieben. Die beiden relevantesten Methoden A und C, sind bei PhytoLab etabliert. Sie eignen sich für z. B. Avocadoöl, Erdnussöl, Sonnenblumenöl oder Hanfsamenöl. Für die Bestimmung von Omega-3-Fettsäuren steht bei PhytoLab eine leistungsfähige hausinterne Methode zur Verfügung.

Unser Service für Sie

Unsere Expertise umfasst darüber hinaus die Analytik von Fettsäuren in zahlreichen weiteren pflanzlichen Matrices im Bereich Nahrungsergänzungsmittel und Arzneimittel. Für individuelle Problemstellungen entwickeln wir maßgeschneiderte Methoden, die genau auf Ihre Erfordernisse abgestimmt sind. Unser erfahrenes Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um die beste Methode für Ihre spezifische Matrix zu entwickeln und zu validieren.

 

Gerne sind wir für Ihre Anliegen da.
Ihr Kontakt bei PhytoLab:

 

Analytik:

ELISABETH REINHARDT
Tel. +49 9163 88-445
elisabeth.reinhardt@phytolab.de

 

Sales:

MARTIN MÜLLER
Tel. +49 9163 88-5534
sales@phytolab.de

 

Laden Sie jetzt das Factsheet zu diesem Thema herunter

Weitere Artikel

Juni 13, 2025

Mikronährstoffe

Vitamine und Mineralstoffe – darf es etwas mehr sein? Rechtssichere Höchstmengen sind immer noch der „missing link“ zu einem harmonisierten EU-Binnenmarkt für Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen und […]

Weiterlesen
Mai 28, 2025

Excipients

Hintergrund: Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika enthalten neben Wirkstoffen oder funktionellen Zutaten zahlreiche Hilfsstoffe. Sie bilden z. B. die physische Matrix für die wertgebenden Bestandteile, ermöglichen die […]

Weiterlesen
Mai 16, 2025

Nahrungsergänzungsmittel: Gummies – populäre Darreichungsform mit Besonderheiten

Hintergrund In der Aprilausgabe der Stiftung Warentest wurden Nahrungsergänzungsmittel für Kinder auf Herz und Nieren geprüft. Das Ergebnis: Die Prüfenden bemängeln nicht zugelassene Werbeaussagen, überdosierte Inhaltsstoffe […]

Weiterlesen
Phytolab-Footer-logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
  • Karriere

Folgen Sie Phytolab

Member of The-Nature-Network-Footer-Logo
© 2025 Phytolab

    Für einen technisch einwandfreien und sicheren seitenbetrieb verwenden wir auf unserer Website Cookies. Wenn Sie dazu einwilligen, können wir zudem auch Cookies verwenden um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und Ihre ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.  

    Privacy Overview

    Für einen technisch einwandfreien und sicheren seitenbetrieb verwenden wir auf unserer Website Cookies. Wenn Sie dazu einwilligen, können wir zudem auch Cookies verwenden um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und Ihre Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Erforderliche Cookies

    Erforderliche Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

    Cookies

    Name: moove_gdpr_popup

    Beschreibung: Es speichert die Präferenzen für die Cookie-Einstellungen

    Dauer: 1 Jahr

     

    Cookies von Drittanbietern

    Diese Website verwendet Cookies, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die mistbesuchten Seiten zu sammeln.

    Die Aktivierung dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.

    Cookies:

    Google Analytics

    Name: _ga

    Beschreibung: Es wird genutzt um Besucher*innen zu unterscheiden.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Name: _gid

    Beschreibung: Es wird genutzt um Besucher*innen zu unterscheiden.

    Dauer: 24 Stunden

     

    Name: _gat_gtag_UA_200342150_4

    Beschreibung: Es wird genutzt um die Anfrageraten zu drosseln. 

    Dauer: 1 Minute

     

    Name: _gat_gtag_UA_200342150_5

    Beschreibung: Es wird genutzt um die Anfrageraten zu drosseln. Es kommt aus der Karriere Seite.

    Dauer: 1 Minute

     

    Name: _ga_N4CQHDQFR3

    Beschreibung:  Es wird genutzt um den Sitzungsstatus beizubehalten.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Name: _ga_880GNFTSXM

    Beschreibung:  Es wird genutzt um den Sitzungsstatus beizubehalten. Es kommt aus der Karriere Seite.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Google Adsense

    Name: _gcl_au

    Beschreibung: Es wird genutzt um Conversions zu speichern und zu verfolgen.

    Dauer: dauerhaft (bis zur manuellen Löschung)

     

    e_tracker

    Name: et_coid

    Beschreibung: Cookie-Erkennung

    Dauer: 2 Jahre bzw. konfigurierbar

     

    Name: BT_pdc

    Beschreibung: Enthält Base64-kodierte Daten der Besucherhistorie (ist Kunde, Newsletter-Empfänger, Visitor ID, angezeigte Smart Messages) zur Personalisierung

    Dauer: 1 Jahr

     

    Name: BT_sdc

    Beschreibung: Enthält Base64-codierte Daten der aktuellen Besuchersitzung (Referrer, Anzahl der Seiten, Anzahl der Sekunden seit Beginn der Sitzung, angezeigte Smart Messages in der Session), die für Personalisierungszwecke verwendet werden.

    Dauer: Dauer der Sitzung

     

    Name: et_oi_v2

    Beschreibung: Opt-In Cookie speichert die Entscheidung des Besuchers, wenn auf der Seite des Kunden das Tracking Opt-In ausgespielt wird. Wird auch für ein eventuelles Opt-Out verwendet.

    Dauer: "no" - 50 Jahre und "yes" - 480 Tage

     

    Andere

    Name: cookiesAvailable

    Beschreibung: Es prüft, ob Besucher den Cookies von Drittanbietern bei Websites, die die gleiche Domain teilen, schon zugestimmt haben

    Dauer: Sofort gelöscht

    Powered by  GDPR Cookie Compliance