• DALL PhytoLab
  • Kontakt
  • the nature network
  • DE
    • EN
PL_Logo_RGBPL_Logo_RGBPL_Logo_RGBPL_Logo_RGB
  • Services
    • Leistungen
    • Qualitätskontrolle – phycheck®
    • Spurenanalytik – phytrace®
    • Regulatory Affairs – phyreg®
    • Medical Affairs – phyguard®
    • Referenzsubstanzen – phyproof®
    • Gutachten
  • Branchen
    • Phytopharmaka, Homöopathika, Anthroposophika
    • Tees, Getränke
    • Baby Food
    • Nahrungsergänzungsmittel, Diätetische Lebensmittel, Stoffliche Medizinprodukte
    • Tierernährung
  • phyproof® Webshop
  • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Veranstaltungen
    • Historie
    • Publikationen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ihr Einstieg
    • Ausbildung
    • Ansprechpartner
  • News
  • Downloads
  • DALL PhytoLab
  • Kontakt
  • the nature network
  • DE
    • EN
Zurück zur Übersicht

Reinigungsvalidierung

Hintergrund: 

Das Risiko einer Kreuzkontamination besteht bei der Herstellung von Arzneimitteln immer dann, wenn verschiedene Wirkstoffe oder Produkte auf derselben Anlage hergestellt werden. Die Guideline on setting health based exposure limits for use in risk identification in the manufacture of different medicinal products in shared facilities (EMA/CHMP/CVMP/SWP/169430/2012) fordert daher die systematische Bewertung dieses Risikos für jeden Wirkstoff und seine Folgeprodukte. Hierzu wird die Permitted Daily Exposure (PDE) des Wirkstoffes bestimmt, aus der sich die erforderliche Leistungsfähigkeit von Reinigungsverfahren und der Analysenverfahren zur Überprüfung des Reinigungserfolges ableitet.

Strategische Bewertung

Die Leistungsfähigkeit und Überprüfbarkeit des Reinigungsverfahrens für das Herstellungsequipment muss so gestaltet werden, dass Folgeprodukte keine gesundheitlich bedenklichen Mengen des Vorproduktes bzw. -wirkstoffes mehr enthalten. Aufgrund der oftmals großen Zahl von Wirkstoff-/Folgeprodukt-Kombinationen auf dem gleichen Equipment kommt dem Thema eine hohe Relevanz für die Produktsicherheit und schlussendlich auch die
Produkthaftung zu.

Regulatorische Vorgaben

Die maximal tolerierbare Restmenge (PDE) wird ermittelt, indem die verfügbaren präklinischen und klinischen, pharmakologischen und toxikologischen Daten umfassend bewertet werden. Sie gibt an, welche Dosis der Substanz ein Mensch (oder Tier) ein Leben lang täglich zu sich nehmen kann, ohne negative Auswirkungen zu erfahren. Ein Wirkstoff darf also maximal in Höhe der PDE in der Tagesdosis eines Folgeproduktes enthalten sein. Dabei sind Besonderheiten der Folgeprodukte zu berücksichtigen, insbesondere die Vulnerabilität spezifischer Patientengruppen (z. B. Kinder, Schwangere/Stillende, Transplantatempfänger, Patienten mit Leber- oder Nierenschäden, …).
Die grundlegenden Anforderungen an die Ermittlung der PDE sind, ergänzend zu den Kapiteln 3 und 5 der GMP-Leitlinie, in der Guideline on setting health based exposure limits for use in risk identification in the manufacture of different medicinal products in shared facilities (EMA/CHMP/CVMP/SWP/169430/2012) dargelegt. Die detaillierte methodische Vorgehensweise zur Berechnung einer PDE beschreibt die ICH Guideline Q3C (R8) on impurities: guideline for residual solvents (EMA/CHMP/ICH/82260/2006).

Unser Service

Die PDE-Ermittlung stellt – angefangen bei der Datenbankrecherche – bei Wirkstoffen pflanzlichen Ursprungs eine besondere Herausforderung dar. Dies gilt für Phytopharmaka ebenso wie für pflanzliche Homöopathika/
Anthroposophika. Bei Letzteren kommt hinzu, dass sie vielfach Pflanzen mit stark toxischen Inhaltsstoffen enthalten (z. B. Atropa, Aconitum, Digitalis, Rauwolfia, …).

• Datenbankrecherchen zu toxikologisch relevanten Informationen
• Aus- und Bewertung der Datenlage und Identifizierung toxikologisch
relevanter Inhaltsstoffe
• Ermittlung eines NOAEL oder anderen geeigneten Referenzpunktes
• Berechnung der PDE

Vertrauen Sie bei der Bestimmung der PDEs für Ihre Produkte auf das Know-how und die anerkannte Expertise von PhytoLab.

 

Ihr Kontakt bei PhytoLab:

 

Medical Affairs:

DR. SYBILLE ULLRICH
Tel. +49 9163 88-524
sybille.ullrich@phytolab.de

 

Sales:

ELKE LENZER
Tel. +49 9163 88-597
sales@phytolab.de

 

Laden Sie jetzt das Factsheet zu diesem Thema herunter

Weitere Artikel

Juni 13, 2025

Mikronährstoffe

Vitamine und Mineralstoffe – darf es etwas mehr sein? Rechtssichere Höchstmengen sind immer noch der „missing link“ zu einem harmonisierten EU-Binnenmarkt für Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen und […]

Weiterlesen
Mai 8, 2025

Regulation on Cosmetic Products

  Whether for quality control or research: PhytoLab is offering you an outstanding portfolio of highly purified phyproof®  reference standards for your analysis and development of cosmetic […]

Weiterlesen
März 28, 2025

Medicinal Mushroom Standards

  Whether for quality control in the field of botanicals, herbal medicinal products, pet food and cosmetics or for pharmacological research: We have expanded our outstanding […]

Weiterlesen
Phytolab-Footer-logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
  • Karriere

Folgen Sie Phytolab

Member of The-Nature-Network-Footer-Logo
© 2025 Phytolab

    Für einen technisch einwandfreien und sicheren seitenbetrieb verwenden wir auf unserer Website Cookies. Wenn Sie dazu einwilligen, können wir zudem auch Cookies verwenden um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und Ihre ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.  

    Privacy Overview

    Für einen technisch einwandfreien und sicheren seitenbetrieb verwenden wir auf unserer Website Cookies. Wenn Sie dazu einwilligen, können wir zudem auch Cookies verwenden um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und Ihre Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Erforderliche Cookies

    Erforderliche Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

    Cookies

    Name: moove_gdpr_popup

    Beschreibung: Es speichert die Präferenzen für die Cookie-Einstellungen

    Dauer: 1 Jahr

     

    Cookies von Drittanbietern

    Diese Website verwendet Cookies, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die mistbesuchten Seiten zu sammeln.

    Die Aktivierung dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.

    Cookies:

    Google Analytics

    Name: _ga

    Beschreibung: Es wird genutzt um Besucher*innen zu unterscheiden.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Name: _gid

    Beschreibung: Es wird genutzt um Besucher*innen zu unterscheiden.

    Dauer: 24 Stunden

     

    Name: _gat_gtag_UA_200342150_4

    Beschreibung: Es wird genutzt um die Anfrageraten zu drosseln. 

    Dauer: 1 Minute

     

    Name: _gat_gtag_UA_200342150_5

    Beschreibung: Es wird genutzt um die Anfrageraten zu drosseln. Es kommt aus der Karriere Seite.

    Dauer: 1 Minute

     

    Name: _ga_N4CQHDQFR3

    Beschreibung:  Es wird genutzt um den Sitzungsstatus beizubehalten.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Name: _ga_880GNFTSXM

    Beschreibung:  Es wird genutzt um den Sitzungsstatus beizubehalten. Es kommt aus der Karriere Seite.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Google Adsense

    Name: _gcl_au

    Beschreibung: Es wird genutzt um Conversions zu speichern und zu verfolgen.

    Dauer: dauerhaft (bis zur manuellen Löschung)

     

    e_tracker

    Name: et_coid

    Beschreibung: Cookie-Erkennung

    Dauer: 2 Jahre bzw. konfigurierbar

     

    Name: BT_pdc

    Beschreibung: Enthält Base64-kodierte Daten der Besucherhistorie (ist Kunde, Newsletter-Empfänger, Visitor ID, angezeigte Smart Messages) zur Personalisierung

    Dauer: 1 Jahr

     

    Name: BT_sdc

    Beschreibung: Enthält Base64-codierte Daten der aktuellen Besuchersitzung (Referrer, Anzahl der Seiten, Anzahl der Sekunden seit Beginn der Sitzung, angezeigte Smart Messages in der Session), die für Personalisierungszwecke verwendet werden.

    Dauer: Dauer der Sitzung

     

    Name: et_oi_v2

    Beschreibung: Opt-In Cookie speichert die Entscheidung des Besuchers, wenn auf der Seite des Kunden das Tracking Opt-In ausgespielt wird. Wird auch für ein eventuelles Opt-Out verwendet.

    Dauer: "no" - 50 Jahre und "yes" - 480 Tage

     

    Andere

    Name: cookiesAvailable

    Beschreibung: Es prüft, ob Besucher den Cookies von Drittanbietern bei Websites, die die gleiche Domain teilen, schon zugestimmt haben

    Dauer: Sofort gelöscht

    Powered by  GDPR Cookie Compliance