• DALL PhytoLab
  • Kontakt
  • the nature network
  • DE
    • EN
PL_Logo_RGBPL_Logo_RGBPL_Logo_RGBPL_Logo_RGB
  • Services
    • Leistungen
    • Qualitätskontrolle – phycheck®
    • Spurenanalytik – phytrace®
    • Regulatory Affairs – phyreg®
    • Medical Affairs – phyguard®
    • Referenzsubstanzen – phyproof®
    • Gutachten
  • Branchen
    • Phytopharmaka, Homöopathika, Anthroposophika
    • Tees, Getränke
    • Baby Food
    • Nahrungsergänzungsmittel, Diätetische Lebensmittel, Stoffliche Medizinprodukte
    • Tierernährung
  • phyproof® Webshop
  • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Veranstaltungen
    • Historie
    • Publikationen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ihr Einstieg
    • Ausbildung
    • Ansprechpartner
  • News
  • Downloads
  • DALL PhytoLab
  • Kontakt
  • the nature network
  • DE
    • EN
Zurück zur Übersicht

Phytopharmaka – Entwicklung

Hintergrund: 

Vom HMPC (Herbal Medicinal Products Committee) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) erstellte Monografien umfassen Traditionelle Pflanzliche Arzneimittel (TU) gemäß Richtlinie 2004/24/EC und solche, welche die Kriterien für einen „well established medicinal use“ (WEU) gemäß der Richtlinie (EC) 2001/83 erfüllen. Bei Änderungen des Erkenntnisstandes aktualisiert das HMPC die Monografien und weiterhin kommen auch neue Monografien hinzu.

Strategische Bewertung

Neue Monografien und Monografieänderungen erweitern im Zusammenspiel mit dem sich wandelnden Markt und der Weiterentwicklung der Darreichungsformen die Basis für
Zulassungen und Registrierungen von (T)HMP in Europa. Für Zulassungsinhaber und Hersteller von Phytopharmaka ist es wichtig, die HMPC-Monografien im Blick zu haben und ihre
Implikationen zu bewerten, um Potentiale zu erschließen und Auswirkungen auf den Produktbestand frühzeitig zu erkennen.

THMP – nur olle Kamellen?

Der Fundus der HMPC-Monografien ist inzwischen so umfangreich (169 Monografien), dass bei konstruktiver Nutzung der Gestaltungsmöglichkeiten weiterhin interessante Neuentwicklungen und -positionierungen möglich sind. Auch hinsichtlich Indikation vermeintlich redundante Monografien haben darin einen steigenden Wert, sieht man etwa die wachsende Notwendigkeit zur internationalen Vermarktung. Doch auch neue Pflanzen kommen weiterhin dazu, so z.B. mit der aktuell noch als Draft vorliegenden Monografie für Zistrosenkraut (Cistus) in der Indikation „relief of cough associated with cold“.

Für einige Drogen im HMPC-Fundus wie z.B. Weidenröschen (Epilobium) oder Bergtee (Sideritis) oder Moosbeere (Cranberry) existieren heute noch keine Arzneibuchmonographien. Sie sind eben noch nicht „von der Stange“ zu haben. Wer sich ernsthaft für diese Produkte interessiert, wird darin aber nicht zuerst ein Hindernis sehen, sondern auch das Gestaltungspotenzial und die Chancen erkennen, welches diese Situation bieten kann.

Monografie-Updates: neue Optionen

Mit gleich zwei neuen Indikationen – „… relief of minor articular pain“ und „… relief of symptoms of common cold“ – stellt z.B. das kürzlich publizierte Draft-Update zur Monografie Ingwerwurzel hochinteressante Optionen für diese populäre Droge in Aussicht. Ein weiteres Beispiel ist die erst jüngst erfolgte Erweiterung der Indikation bei Pelargoniumwurzel für Kinder von 3-5 Jahren (bisher ab 6 Jahre).

 

Wir beraten Sie umfassend zur Entwicklung neuer Phytopharmaka, von der Recherche über den Scientific Advice und die galenische und analytische Entwicklung bis zur Dossiererstellung und elektronischen Einreichung.

Ihr Kontakt bei PhytoLab:

 

Medical Affairs:

DR. HARTWIG SIEVERS
Tel. +49 9163 88-154
hartwig.sievers@phytolab.de

 

Regulatory Affairs:

ANKE STEUBER
Tel. +49 9163 88-446
anke.steuber@phytolab.de

 

Laden Sie jetzt das Factsheet zu diesem Thema herunter

Weitere Artikel

Juni 13, 2025

Mikronährstoffe

Vitamine und Mineralstoffe – darf es etwas mehr sein? Rechtssichere Höchstmengen sind immer noch der „missing link“ zu einem harmonisierten EU-Binnenmarkt für Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen und […]

Weiterlesen
Mai 16, 2025

Nahrungsergänzungsmittel: Gummies – populäre Darreichungsform mit Besonderheiten

Hintergrund In der Aprilausgabe der Stiftung Warentest wurden Nahrungsergänzungsmittel für Kinder auf Herz und Nieren geprüft. Das Ergebnis: Die Prüfenden bemängeln nicht zugelassene Werbeaussagen, überdosierte Inhaltsstoffe […]

Weiterlesen
Februar 13, 2025

Vitalpilze

Hintergrund:  Beta-Glucane sind eine heterogene Gruppe von Polysacchariden, die unter anderem in den Zellwänden von Pilzen, Hefen, Getreiden und Mikroalgen vorkommen [1,2]. Heil- und Vitalpilzen mit […]

Weiterlesen
Phytolab-Footer-logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
  • Karriere

Folgen Sie Phytolab

Member of The-Nature-Network-Footer-Logo
© 2025 Phytolab

    Für einen technisch einwandfreien und sicheren seitenbetrieb verwenden wir auf unserer Website Cookies. Wenn Sie dazu einwilligen, können wir zudem auch Cookies verwenden um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und Ihre ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.  

    Privacy Overview

    Für einen technisch einwandfreien und sicheren seitenbetrieb verwenden wir auf unserer Website Cookies. Wenn Sie dazu einwilligen, können wir zudem auch Cookies verwenden um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und Ihre Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Erforderliche Cookies

    Erforderliche Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

    Cookies

    Name: moove_gdpr_popup

    Beschreibung: Es speichert die Präferenzen für die Cookie-Einstellungen

    Dauer: 1 Jahr

     

    Cookies von Drittanbietern

    Diese Website verwendet Cookies, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die mistbesuchten Seiten zu sammeln.

    Die Aktivierung dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.

    Cookies:

    Google Analytics

    Name: _ga

    Beschreibung: Es wird genutzt um Besucher*innen zu unterscheiden.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Name: _gid

    Beschreibung: Es wird genutzt um Besucher*innen zu unterscheiden.

    Dauer: 24 Stunden

     

    Name: _gat_gtag_UA_200342150_4

    Beschreibung: Es wird genutzt um die Anfrageraten zu drosseln. 

    Dauer: 1 Minute

     

    Name: _gat_gtag_UA_200342150_5

    Beschreibung: Es wird genutzt um die Anfrageraten zu drosseln. Es kommt aus der Karriere Seite.

    Dauer: 1 Minute

     

    Name: _ga_N4CQHDQFR3

    Beschreibung:  Es wird genutzt um den Sitzungsstatus beizubehalten.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Name: _ga_880GNFTSXM

    Beschreibung:  Es wird genutzt um den Sitzungsstatus beizubehalten. Es kommt aus der Karriere Seite.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Google Adsense

    Name: _gcl_au

    Beschreibung: Es wird genutzt um Conversions zu speichern und zu verfolgen.

    Dauer: dauerhaft (bis zur manuellen Löschung)

     

    e_tracker

    Name: et_coid

    Beschreibung: Cookie-Erkennung

    Dauer: 2 Jahre bzw. konfigurierbar

     

    Name: BT_pdc

    Beschreibung: Enthält Base64-kodierte Daten der Besucherhistorie (ist Kunde, Newsletter-Empfänger, Visitor ID, angezeigte Smart Messages) zur Personalisierung

    Dauer: 1 Jahr

     

    Name: BT_sdc

    Beschreibung: Enthält Base64-codierte Daten der aktuellen Besuchersitzung (Referrer, Anzahl der Seiten, Anzahl der Sekunden seit Beginn der Sitzung, angezeigte Smart Messages in der Session), die für Personalisierungszwecke verwendet werden.

    Dauer: Dauer der Sitzung

     

    Name: et_oi_v2

    Beschreibung: Opt-In Cookie speichert die Entscheidung des Besuchers, wenn auf der Seite des Kunden das Tracking Opt-In ausgespielt wird. Wird auch für ein eventuelles Opt-Out verwendet.

    Dauer: "no" - 50 Jahre und "yes" - 480 Tage

     

    Andere

    Name: cookiesAvailable

    Beschreibung: Es prüft, ob Besucher den Cookies von Drittanbietern bei Websites, die die gleiche Domain teilen, schon zugestimmt haben

    Dauer: Sofort gelöscht

    Powered by  GDPR Cookie Compliance