• DALL PhytoLab
  • Kontakt
  • the nature network
  • DE
    • EN
PL_Logo_RGBPL_Logo_RGBPL_Logo_RGBPL_Logo_RGB
  • Services
    • Leistungen
    • Qualitätskontrolle – phycheck®
    • Spurenanalytik – phytrace®
    • Regulatory Affairs – phyreg®
    • Medical Affairs – phyguard®
    • Referenzsubstanzen – phyproof®
    • Gutachten
  • Branchen
    • Phytopharmaka, Homöopathika, Anthroposophika
    • Tees, Getränke
    • Baby Food
    • Nahrungsergänzungsmittel, Diätetische Lebensmittel, Stoffliche Medizinprodukte
    • Tierernährung
  • phyproof® Webshop
  • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Veranstaltungen
    • Historie
    • Publikationen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ihr Einstieg
    • Ausbildung
    • Ansprechpartner
  • News
  • Downloads
  • DALL PhytoLab
  • Kontakt
  • the nature network
  • DE
    • EN
Zurück zur Übersicht

Phytopharmaka

Hintergrund: 

Nitrosamine sind genotoxische und kanzerogene Substanzen, die unter bestimmten Bedingungen aus sekundären oder tertiären Aminen und nitrosierenden Agenzien (z. B. salpetrige Säure und deren Salze, Nitrite, Stickstoffoxide) entstehen können. Neben der Konzentration der Edukte sind pH-Wert, Temperatur und Zeit entscheidende Einflussgrößen für Wahrscheinlichkeit und Ausmaß der Entstehung von Nitrosaminen. Spuren von Nitrosaminen können potentiell in pharmazeutischen Wirkstoffen (API), Hilfsstoffen und Primärpackmitteln enthalten sein.

Regulatorische Vorgaben

Seit Bekanntwerden von Nitrosaminverunreinigungen in der Wirkstoffgruppe der Sartane müssen Zulassungsinhaber von chemisch-synthetischen Arzneimitteln ihre Produkte auf das
Risiko des Vorhandenseins von Nitrosaminen überprüfen und bei Feststellung eines Risikos gezielte Analysen durchführen. Bei einer großen Zahl von Wirkstoffen wurden dabei
substanzspezifische Nitrosamine gefunden, für die allgemeine oder bei Vorliegen ausreichender toxikologischer Daten spezifische Grenzwerte gelten.

Auch wenn Zulassungsinhaber/Antragsteller aller Humanarzneimittel, ungeachtet des Vermarktungsstatus oder der Art des Produkts, sicherstellen sollten, dass das Vorhandensein von Nitrosaminen kontrolliert und so gering wie möglich gehalten wird, gilt der „call for review“, also die systematische Bewertung oder analytische Überprüfung aller bereits zugelassenen Arzneimittel, derzeit nicht für pflanzliche Arzneimittel (THMP und WEU). Jedoch fordert das BfArM wie auch andere europäische Zulassungsagenturen, bei Neuanträgen die Vorlage einer Risikobewertung, auch für Phytopharmaka auf Basis des Questions and Answers-Papiers der CMDh (EMA/409815/2020 Rev.21 vom 19.07.2024).

Bei pflanzlichen Drogen und Extrakten besteht im Allgemeinen ein geringes Risiko. Dies ist jedoch für den Einzelfall unter Berücksichtigung von Gewinnungs- und Herstellungsverfahren schlüssig zu begründen.

Die Risikobewertung muss neben den Wirkstoffen auch Hilfsstoffe, Verpackungsmaterialien und weitere Stoffe (z.B. Extraktionslösungsmittel) einbeziehen, die bei Herstellung und Lagerung verwendet werden. Falls ein Risiko festgestellt wurde, sind Analysen erforderlich, um das Vorhandensein von Nitrosaminen zu verifizieren oder zu widerlegen. Gegebenenfalls müssen Maßnahmen zur Risikominimierung definiert werden.

Unser Service für Sie

Unser Service für Sie umfasst die Datenbankrecherche durch unsere eigene Bibliothek, Durchführung der Risikobewertung von Wirkstoffen, Hilftsstoffen und allen weiteren relevanten Bestandteilen, Befüllen des Templates und die elektronische Einreichung. Übrigens führen wir ebenso die Risikobewertung für Schwermetalle gemäß ICH Q3D und Environmental Risk Assessments (ERA) für Ihre Phytopharmaka durch.

Ihre Kontakte bei PhytoLab:

 

Medical Affairs:

DR. HARTWIG SIEVERS
Tel. +49 9163 88-154
hartwig.sievers@phytolab.de

 

Sales:

ELKE LENZER
Tel. +49 9163 88-597
sales@phytolab.de

 

Laden Sie jetzt das Factsheet zu diesem Thema herunter

Weitere Artikel

Juni 13, 2025

Mikronährstoffe

Vitamine und Mineralstoffe – darf es etwas mehr sein? Rechtssichere Höchstmengen sind immer noch der „missing link“ zu einem harmonisierten EU-Binnenmarkt für Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen und […]

Weiterlesen
März 27, 2025

Nahrungsergänzungsmittel (NEM)

Hintergrund:  Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) wird in Kürze Mandate der Europäischen Kommission zur Bewertung der Sicherheit weiterer Stoffe nach Artikel 8 der VERORDNUNG (EG) […]

Weiterlesen
März 13, 2025

Reinigungsvalidierung

Hintergrund:  Das Risiko einer Kreuzkontamination besteht bei der Herstellung von Arzneimitteln immer dann, wenn verschiedene Wirkstoffe oder Produkte auf derselben Anlage hergestellt werden. Die Guideline on […]

Weiterlesen
Phytolab-Footer-logo
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
  • Karriere

Folgen Sie Phytolab

Member of The-Nature-Network-Footer-Logo
© 2025 Phytolab

    Für einen technisch einwandfreien und sicheren seitenbetrieb verwenden wir auf unserer Website Cookies. Wenn Sie dazu einwilligen, können wir zudem auch Cookies verwenden um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und Ihre ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.  

    Privacy Overview

    Für einen technisch einwandfreien und sicheren seitenbetrieb verwenden wir auf unserer Website Cookies. Wenn Sie dazu einwilligen, können wir zudem auch Cookies verwenden um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und Ihre Einstellungen ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Erforderliche Cookies

    Erforderliche Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

    Cookies

    Name: moove_gdpr_popup

    Beschreibung: Es speichert die Präferenzen für die Cookie-Einstellungen

    Dauer: 1 Jahr

     

    Cookies von Drittanbietern

    Diese Website verwendet Cookies, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die mistbesuchten Seiten zu sammeln.

    Die Aktivierung dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.

    Cookies:

    Google Analytics

    Name: _ga

    Beschreibung: Es wird genutzt um Besucher*innen zu unterscheiden.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Name: _gid

    Beschreibung: Es wird genutzt um Besucher*innen zu unterscheiden.

    Dauer: 24 Stunden

     

    Name: _gat_gtag_UA_200342150_4

    Beschreibung: Es wird genutzt um die Anfrageraten zu drosseln. 

    Dauer: 1 Minute

     

    Name: _gat_gtag_UA_200342150_5

    Beschreibung: Es wird genutzt um die Anfrageraten zu drosseln. Es kommt aus der Karriere Seite.

    Dauer: 1 Minute

     

    Name: _ga_N4CQHDQFR3

    Beschreibung:  Es wird genutzt um den Sitzungsstatus beizubehalten.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Name: _ga_880GNFTSXM

    Beschreibung:  Es wird genutzt um den Sitzungsstatus beizubehalten. Es kommt aus der Karriere Seite.

    Dauer: 2 Jahre

     

    Google Adsense

    Name: _gcl_au

    Beschreibung: Es wird genutzt um Conversions zu speichern und zu verfolgen.

    Dauer: dauerhaft (bis zur manuellen Löschung)

     

    e_tracker

    Name: et_coid

    Beschreibung: Cookie-Erkennung

    Dauer: 2 Jahre bzw. konfigurierbar

     

    Name: BT_pdc

    Beschreibung: Enthält Base64-kodierte Daten der Besucherhistorie (ist Kunde, Newsletter-Empfänger, Visitor ID, angezeigte Smart Messages) zur Personalisierung

    Dauer: 1 Jahr

     

    Name: BT_sdc

    Beschreibung: Enthält Base64-codierte Daten der aktuellen Besuchersitzung (Referrer, Anzahl der Seiten, Anzahl der Sekunden seit Beginn der Sitzung, angezeigte Smart Messages in der Session), die für Personalisierungszwecke verwendet werden.

    Dauer: Dauer der Sitzung

     

    Name: et_oi_v2

    Beschreibung: Opt-In Cookie speichert die Entscheidung des Besuchers, wenn auf der Seite des Kunden das Tracking Opt-In ausgespielt wird. Wird auch für ein eventuelles Opt-Out verwendet.

    Dauer: "no" - 50 Jahre und "yes" - 480 Tage

     

    Andere

    Name: cookiesAvailable

    Beschreibung: Es prüft, ob Besucher den Cookies von Drittanbietern bei Websites, die die gleiche Domain teilen, schon zugestimmt haben

    Dauer: Sofort gelöscht

    Powered by  GDPR Cookie Compliance